Wasserführender kamin
Was ist ein Wasserführender Kamin und für wen eignet es sich?
Ein Kamin mit Wasserführung ist eine vorteilhafte Ergänzung für Ihr Heizungssystem, das auf konventionelle Art mit fossilen Brennstoffen befeuert wird. Gerade im Altbau ist das Heizen mit Gas und Öl weit verbreitet. Daher ist hier ein wasserführender Kamin eine lohnenswerte Investition. Zum einen sparen Sie durch die umweltfreundliche Methode des Heizens mit Scheitholz oder Pellets enorm viel CO2 und zum anderen reduzieren Sie Ihre Heizkosten deutlich. Schließlich ist das Heizen mit Holz eine recht günstige Möglichkeit. So können Sie mit einem wasserführenden Kaminofen günstig produzierte und umweltfreundliche Wärme in das vorhandene Heizsystem einspeisen. Je nach Ausmaß der zu beheizende Fläche benötigen Sie mitunter immer noch die Unterstützung der Zentralheizung. Hierbei können Sie jedoch mit einem Holzvergaserkessel oder einem Pelletkessel auf fossile Brennstoffe verzichten. Möchten Sie ein Niedrigenergiehaus beheizen, können wasserführende Kaminöfen sogar ein Zentralheizsystem vollständig ersetzen
Fazit:
Ein wasserführender Ofen ist dann sinnvoll, wenn man die Wärme und Energie des Kaminofens optimal nutzen will und unabhängiger von Öl oder Gas werden will. Vor allem moderne, freiheitsliebende Menschen mit einem Sinn für nachhaltiges Wirtschafen, greifen gerne zu einem wassergeführten Kamin.